Qigong-Tai-Chi-Ausbildung Hannover / Niedersachsen
Beginn jederzeit, überall, ohne Vorkenntnisse, Kosten: 1990 € oder 2990 €
ZPP-Zertifizierung: Präsenz plus Heimstudium - auf Wunsch nur zweimal aus dem Haus
Willkommen in einer einzigartigen neuen Dimension des Erlebens; es geht um Vitalität - Verbundenheit - Spiritualität - SEIN !
Hinweis für Lehrer-In-Spe: Kursangebote vs Lehrerausbildung: Bei der Anbieter-Suche für Qigong und Tai Chi (Taijiquan) sollte man als allererstes klar unterscheiden zwischen Kurs-Angeboten (z. B. wöchentlich fortlaufend) und höherwertigen Lehrerausbildungen. Nur letztere vermitteln Lehrinhalte für Zertifizierung und Qualifikation. Ein Mix hat keine Vorteile!
Gestufte Lizensierung: Wer sich von DTB-Chefcoach Dr. Langhoff zum Kursleiter / Übungsleiter, Lehrer oder Ausbilder ausbilden lassen möchte, ist auf der sicheren Seite - auch was die ZPP-Zertifizierung betrifft - er war jahrzehntelang Fachberater für Krankenkassen. Und mehr noch: Mit über 50 Jahren Erfahrung weiß der promovierte Philologe genau, wie man effektiv, kostengünstig und verantwortlich unterrichtet. Sein praxis-orientierter Fokus ist "Alltags-Transfer". Info gern unter 040 2102123.
DTB-Ausbildungen für Tai Chi (Taijiquan), Qigong bieten zahlreiche Besonderheiten, die es anderswo so nicht gibt. Der mehrfach ausgezeichnete DTB-Lehransatz bedeutet unterm Strich: Jeder bestimmt seinen Weg und sein Ziel individuell. Nicht so mobile Menschen brauchen auf Wunsch nur zweimal aus dem Haus für kombinierte Blockunterricht - auch für ZPP-Zertifizierung!
Hier der: Link zum Buchen der DTB-Ausbildung.
DTB-Schulen bieten zwei bewährte und beliebte Formate für Lehrer-Ausbildungen. Man kann wählen zwischen Stufe Kursleiter (1990 €) oder Stufe Lehrer-ZPP (2990 €). Inklusive sind Lehrmittel wie DVDs / USB-Stick, Skripte, Stundenbilder, Online-Kurse und Fernlehrgänge. Die Zertifikate weisen hohe Qualitätsstandards aus und sind in ganz Deutschland anerkannt. Mit DTB-Qualifizierungen ist man fit zum Unterrichten bei unterschiedlichsten Institutionen beispielsweise Reha-Zentren, Volkshochschulen, Sportvereinen, Fitness-Studios, Familienbildungsstätten und Gesundheitszentren aller Art.
Wer keine ZPP-Anerkennung für Krankenkassen-Kurse möchte, kann das Zertifikat "Kursleiter" erwerben . Es umfasst insgesamt 15 Tage in mehreren Blöcken (180 Std.). Wer von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zugelassen werden möchte, sollte gleich das zweite Format wählen. Dieses Zertifikat "Lehrer-ZPP" umfasst 30 Tage. (360 Std.). Die Blockmodule sind als staatlich anerkannter Bildungsurlaub in mehreren Bundesländern zugelassen.
Die sechs Module gliedern sich in drei Fachkompetenzbereiche des "Beispielhaften Curriculum" von Vdek / ZPP, das den Fachorganisationen zur Verfügung gestellt wurde. Darin enthalten ist auch die offizielle Modul-Definition für Ausbildungen für Kassen-Kursangebote.
Wohl die wichtigste Besonderheit der ZPP-Module ist, dass der DTB sie als staatlich anerkannten Bildungsurlaub anbietet, bei dem die gesamte Modul-Systematik in ihrer Gesamtheit statt in einzelnen Bausteinen gelehrt wird. Das Konzept erstellte die Göttinger Arbeitsgruppe des wissenschaftlichen DTB-Beirats. Quelle: Göttingen: ZPP-Lehrerausbildung Qigong & Tai Chi (Taijiquan).
Hinweis: ZPP-Module, wie sie auf der DDQT-Homepage erwähnt sind (Stand 0-2025) stehen zu den ZPP-Modulen der Qualitätsgemeinschaft TAI CHI ZENTRUM und ihrer ZPP-Lehrerschmiede in keinerlei Beziehung. DDQT-Schulen sind vom DTB-Verband nicht anerkannt. ZPP-Module DDQT, BVTQ-Netzwerk, Qigong-Gesellschaft, Qigong-Fachgesellschaft.
Mehr zur Modul-Integration und Anrechnung bei der Berliner AG: ZPP-Lehrerausbildung mit Taijiquan-Qigong-Modulen in Berlin.
Hinweise vorweg:
"Stufe Kursleiter" und "Stufe Übungsleiter" sind bei DTB-Schulen Synonyme - sie meinen dasselbe und die Zertifikate sind gleichwertig.
Qigong-Ausbildung Hannover / Niedersachsen: Der DTB bietet als Standard kombinierte Weiterbildung für beides: Qigong und Tai Chi (Taijiquan). Darüberhinaus werden auch "Reine Qigong-Ausbildungen" durchgeführt. Dies empfielt sich für bestimmte Berufsgruppen. Mehr dazu unten.
DTB-Seminare sind auch geeignet für alle diejenigen, die keine Lehrtätigkeit anstreben, sondern lediglich ihre Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der chinesischen Gesundheitsübungen erweitern wollen. Denn die stilübergreifenden Lehrinhalte sind breitgefächert und erweitern in vielerlei Hinsicht den eigenen Horizont. Zudem kann der ideologie-freie, wissenschaftlich basierte Rahmen auch umfassende interkulturelle Kompetenzen fördern bei der Einschätzung anderer Lehr-Meinungen, Weltanschauungen und dergleichen mehr.
Berufliche Weiterbildung im DTB ist bekannt für den "DTB-Spirit" und seine vielfältigen Synergien, die bis in spirituelle Dimensionen reichen. Und mehr noch: Die gemeinnützige Fach-Organisation bietet der Community ein bundesweites "Zuhause". Hier kann jeder auf seinem Übe-Weg weiter fortschreiten vom Kursleiter bis zum DTB-Ausbilder und Meister.
Die nebenstehende Grafik spiegelt dieses zentrale Lernziel der DTB-Schulen wieder. Der "DTB-Spirit" bezieht sich auf ein Wesensmerkmal "Innerer Kampfkunst", das nur schwer in Worte zu fassen ist. Als Sinnbild kann hier die besondere Qualität des Wassers dienen. Schon im chinesisischen Chan-Buddhismus (Zen) dient diese "Ebenheit" als Gleichnis für den "Einen Geist", den sich die Mönche als daoistische Geisteshaltung aneignen sollten.
Auch der berühmte Samurai M. Musashi geht in seinem "Buch der fünf Ringe (Gorin no Sho)" detailliert auf das Element Wasser ein. Er beschreibt den seelischen Zustand, den ein Schüler in meditativer Hinsicht erreichen soll. Die Übepraxis lehrt, formlos und anpassungsfähig zu werden wie eine ruhig daliegende Wasseroberfläche. So kann das Herz wie Wasser werden - oder wie Musashi es formuliert: Der Geist soll klar werden wie die Bläue des Wassers.
Auch der "Große Standardisierer", Tai-Chi-Meister Yang Chengfu, weist auf die Wichtigkeit der Inneren Ruhe beim Üben hin - beispielsweise im zweiten Taiji-Prinzip "Die Ruhe in der Bewegung". Eine solche innere Verfassung schafft Resilienz, Lifeskills sowie inneres und äußeres Wohlbefinden. Trainieren kann man dieses Lernziel beispielsweise mit Stille-Übungen / Stehmeditation, stetigen Bewegungsfluss und Push-Hands-Partnerformen.
Berufliche Weiterbildung mit dem mehrfach ausgezeichneten Konzept der DTB-Akademie ist seit Jahrzehnten ein Schwerpunkt der Verbandsarbeit. Die Fach-Fortbildungen in Hannover / Niedersachsen sind berufsbegleitend und enthalten flexibel anpassbare Module für spezifische Gegebenheiten. Die Module sind auch zugelassen als staatlich anerkannter Bildungsurlaub und empfohlen für Trainer-Lizenzen. Und mehr noch: Die neuen ZPP-Module der Ausbildungen für Qigong und Tai Chi Chuan sind paßgerecht zugeschnitten für ZPP-Rezertifizierung / Konzept-Einweisung (u.a. Faszien-Qigong, Resilienz-Training, Seidenweber-Übungen, Eisenhemd-Qigong, Stilles Qigong, Stress-Abbau).
Ein grundlegender Vorteil in der "DTB-Lehrerschmiede": Jeder bestimmt die Anteile von Präsenz-Seminaren und Heimstudium selbst. Wer möchte, braucht man nur zweimal aus dem Haus - in bestimmten Fällen sogar noch weniger! Dies macht DTB-Fortbildungen besonders empfehlenswert für Menschen, die nicht so mobil sind.
Auf der Extra-Seite Qigong-Tai-Chi-Ausbildung in der ZPP-Lehrerschmiede Deutschland wird beschrieben, wie das bewährte professionell-effektive DTB-Konzept funktioniert. Eine entscheidende Besonderheit ist das Motto "ZENTRAL STATT LOKAL" - es ist ein wahrer "Game-Changer", der Kosten, Zeit und Aufwand einspart und zugleich Effektivität und Nachhaltigkeit erhöht.
Der Artikel erklärt, warum so viele Menschen ihre Lehrer-Ausbildung nicht wohnort-nah bei einem lokalen Anbieter absolvieren sondern zentral bei der DTB-Lehrerschmiede. Und warum auch Firmen, Betriebe und Institutionen ihre Mitarbeitenden gern an diesem wunderbaren Kraft-Ort statt Vor Ort weiterbilden. Und so treffen sich in diesem Seminar-Zentrum der Drogerie-Kette ROSSMANN stets Menschen von Bayern bis Rügen - und manchmal aus dem deutschsprachigen Ausland.
Der
DTB-Dachverband bietet für Hannover / Niedersachsen / Nordheide qualifizierte
Weiterbildung in den chinesischen Gesundheitsübungen Qigong und Tai
Chi (Taijiquan) sowie deren Partner-Formen Push Hands (Tuishou). Im
Fokus stehen einheitliche Qualitätsstandards, Transparenz und
Teilnehmerschutz. Dies ist enorm hilfreich für Laien, denn das Angebot in der
Landeshauptstadt ist ebenso groß wie vielfältig - mit höchst
unterschiedlichen Stilarten und Formen. Viele Interessierte sind bei der
Anbieterwahl überfordert.
Hier bietet sich die zentrale Info-Stelle des DTB für sach- und fachgerechte Berufsberatung an: Dr. Langhoff: 040 2102123, Mail.
Lesen Sie dazu den motivierenden
"Mutmacher-Bericht"
Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Region Hannover von
DTB-Lehrer Arne Wahls aus Bottrop NRW. Er wurde nach erfolgter
Ausbildung von der Zentralen Prüfstelle ZPP
anerkannt - er wurde sozusagen "durchgewunken"
aufgrund des professionellen DTB-Services. Arne
schreibt: Diese Reise durfte ich seit Anfang 2024
selbst erfahren. Innerhalb von sechs Wochen habe ich
mehr über mich und meine Wahrnehmung gelernt, als
in den Jahren zuvor. Die Stufe als Lehrer
inklusive ZPP-Zertifizierung gibt mir eine sinnvolle
Erweiterung meiner Kursangebote.
Nun bietet Arne persönlichen Unterricht in Bottrop. Seine Kurse werden von den Krankenkassen finanziell gefördert Mehr dazu: Tai-Chi-Qigong-Ausbildung Bottrop / NRW, Arne Wahls oder bei ihm direkt.
DTB-Ausbildungen beinhalten zusätzlich zu Übungen, Wirkungsweise und Grundlagen auch Systematik, Historie und philosophisch-kulturelle Hintergründe. Zum DTB-Lehrerprofil gehört auch die Entwicklung interkultureller Kompetenz und vertiefte Selbstreflektion.
Chinesische Gesundheitsübungen bilden traditionell ein integrales Element der TCM. Diee "Fitness aus dem Reich der Mitte" machen solche Künste einzigartig für die Entwicklung Innerer Kraft. Die Übepraxis fördert Selbstheilung, Vitalität sowie Kultivierung von Körper, Geist und Seele - und damit einen inneren Einklang, wie ihn sich wohl jeder für sein Leben wünscht. Die Ursprünge lassen sich ca 2000 Jahre zurückverfolgen.
Regelmäßige Übepraxis kann sehr positiv wirken auf inneres und äußeres Wohlbefinden. Ein solches regelmäßiges "Auftanken" dient nicht nur dem Stressabbau und der Entspannung sondern erhöht Resilienz für den beruflichen und privaten Alltag. Warum also nicht Lehrer werden und die positiven Auswirkungen auch anderen Menschen zuteil werden lassen? Bei der "ZPP-Lehrerschmiede" des DTB hat jeder die Gewähr, dass die Prinzipien korrekt gelehrt und die Übe-Systeme nicht romantisch mystifiziert werden.
In Hannover und zahlreichen weitere Orten des Bundeslands sind DTB-Ausbildungen beliebt und geschätzt. Über die Jahrzehnte hat sich die Region Nordheide zu einem Schwerpunkt der DTB-Weiterbildung entwickelt.
Immer mehr Firmen, Betriebe und Institutionen lassen ihre Mitarbeitenden nach dem bewährten DTB-Konzept gemäß dem modernen Lehrerprofil in der "ZPP-Lehrerschmiede" weiterbilden; sie schätzen u. a. die Professionalität, Flexibilität und Service des gemeinnützigen Instituts. Auch die speziellen Lehrinhalte wie Faszien-Qigong und Funktionale Anatomie sind attraktiv und effektiv.
Wenn Sie keine Lehrer-Ausbildung anstreben sondern chinesische Gesundheitsübungen für sich und ihre Gesundheit erlernen möchten, so empfehlen DTB-Schulen fortlaufende wöchentliche Kurse der Krankenkassen. Sie werden finanziell gefördert und die Übungsleiter sind überprüft. Damit entsprechen sie den ZPP-Mindeststandards gemäß dem Prüfsiegel "Deutscher Standard Prävention". Mehr dazu unten.
Hinweis: DTB-Lehrer sind hoch-qualifiziert und bieten selbst fortlaufende Krankenkassen-Kurse an. Diese werden in der ZPP-Datenbank gelistet und finanziell gefördert, denn die Kursleiter sind zuvor von der ZPP überprüft und anerkannt worden.
Jedoch sind solche fortlaufenden Angebote keine Lehrer-Ausbildungen. Vielmehr stehen auf dieser DTB-Regionalseite Lehrer-Ausbildungen im Fokus - es geht nicht um Kursangebote. Wer die Übe-Systeme lediglich für sich, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden erlernen möchte, sollte dies tun mit Kursen seiner Krankenkasse. So hat man die Gewähr auf einen Übungsleiter mit ausreichender Qualifikation nach Mindest-Standards von ZPP / GKV.
Daher gilt: Bei Internet-Recherchen sollten an Ausbildung Interessierte klar unterscheiden zwischen fortlaufenden Kursstunden zur Gesundheitsförderung und anspruchsvolleren Angeboten zu Aus- und Fortbildung im beruflichen Kontext. Nur auf diesem Niveau werden pädagogisch-didaktische Kompetenzen und naturwissenschaftliche medizinische Grundlagen vermittelt. Und ohne dieses Handwerkszeug fehlt Lehrenden die für die Erwachsenbildung notwendige Qualifizierung.
DTB-Ausbildungen kann jeder unverbindlich testen und ausprobieren mit kostenlosen Schritt-für-Schritt-Lektionen für Faszien-Qigong, Gesundheits-Qigong und die Tai-Chi-Form. Dafür gibt es standardisierte Muster aller autorisierter DTB-Schulen nach diesem Format:
Der DTB bietet auch "reine Qigong-Ausbildungen" an - also solche ohne Tai Chi (Taijiquan). Dieses Format empfiehlt sich für bestimmte Berufsgruppen. Auch hier kann die Ausbildung häufig verkürzt werden, weil berufliche Qualifizierungen im DTB-Modulsystem angerechnet werden können.
Anders als in der Taijiquan-Qigong-Szene werden keinerlei esoterische "Qi-Erklärungsmodelle" benutzt. Stattdessen werden wissenschaftliche Erkenntnisse der Faszien-Forschung einbezogen - siehe Faszien-Qigong, myo-fasziale Verkettung und Funktionale Anatomie.
Das chinesische Übesystem Qigong wird international auch als "Chi Kung" bezeichnet. Ausssprache und Bedeutung sind gleich. Der Name "Qigong" ist neueren Datums. Schulen mit Bezug auf chinesische Meister, nutzen auch den älteren Begriff "Yang Sheng (Lebenspflege)".
Qigong bietet umfängliche Ressourcen für ganzheitliche Gesundheit und Weiterentwicklung. Dies ist hilfreich für Menschen, die in der Hektik des Alltags unter Stress leiden.
Entspannt fließende Ganzkörper-Bewegungen können selbst tiefsitzende Blokaden lösen und die Körperstruktur nachhaltig verbessern. Sie stärken die Selbstheilung / Innere Kraft und Vitalität. Die Qigong-Übepraxis umfasst Dehnung, Lockerung und Kräftigung Aus der Vereinigung von Körperlichem und Geistig-Seelischem erwachsen Innere Verbundenheit und Stimmigkeit.
Eingebettet in TCM, Yin-Yang-Prinzip und DAO-Philosophie des steten Wandels ist dieses universelle Heilverfahren effektiv, bewährt und beliebt. Kreativität und Design dieser traditionellen Choreographie mit ihrer ansprechenden, magisch anmutenden Ästhetik begeistern weltweit viele Menschen.
Der DTB-Spitzenverband arbeitet bei der Umsetzung seiner satzungsgemäßen Zwecke eng zusammen mit dem Qigong-Dachverband ev (gemeinnütziger Verband). Die einschlägig anerkannte Fach-Organisation bietet der Community ein bundesweites Zuhause mit Aufklärung, Kursen, Seminaren und Fernlehrgängen. DTB-Ausbilder begleiten über Mitgliedsvereine und Center alle Lernenden individuell und effektiv auf ihrem Weg - ein kostenloser, unbefristeter Zusatz-Service zu Online-Übungen, Intensiv-Wochen / Treffen und mehr.
Richtig Lernen und Lehren: Qigong-Ausbildung Hannover
Taijiquan-Qigong-Spitzenverband DTB: Qigong-Ausbildung Hannover
Chinesisches Yoga: Qigong-Ausbildung Hannover / Niedersachsen
Qigong-Dachverband: Qigong-Ausbildung Hannover / Göttingen
DTB-Ausbildungen sind stilart-übergreifend und vollumfänglich konzipiert. Anders als bei reinen Qigong-Ausbildungen bietet der DTB ein ganzheitliches integrales Konzept inclusive Tuishou / Pushhands. Der Grund ist klar: Qigong bedeutet "Training der inneren Kraft / Lebenskraft". Und bei den Tuishou-Techniken soll man den Partner genau mit dieser "Qi-Energie" aus der Balance bringen.
Wer also der Einfachheit halber lediglich Qigong-Bewegungsfolgen erlernt und praktiziert, mag daraus viele Vorteile ziehen für sich, seine Gesundheit und sein Wohlbefinden, doch er verstellt sich selbst den Zugang zu tieferliegenden Bereichen. Ihm fehlt dann der "Blick über den Tellerrand".
Dr. Langhoffs Tuishou-Seminare sind in aufbauende Lernschritte gegliedert. Lehrinhalte und Lernziele sind festgelegt im DTB-Modulhandbuch. Im Fokus stehen grundlegende Elemente der Zweier-Übungen für Gesundheit, Meditation und Lifeskills durch verbesserte Resilienz.
Für
Fortgeschrittene bietet der Wado-Danträger auch
Unterweisung für Selbstverteidigung
/ Kampfkunst. Diese
Masterclass-Seminare "Push-Hands-Selbstverteidigung" sind
integriert in die jährlichen ZPP-Lizenz-Verlängerungen und behandeln
zusätzlich zur Konzept-Einweisung wissenswerte Insider-Kenntnisse
wie "kontra-intuitive" Taktiken und Strategien des
Wushu. Die Lehrgänge richten sich an Fortgeschrittene
sowie Quereinsteiger aus anderen
Disziplinen / Stilarten.
Behandelt werden neben
"Fajin-Explosivkraft", Funktionaler Anatomie und Faszien-Training auch Anwendungen zur
Gefahren-Abwehr im Ernstfall. Trainiert wird dabei vor allem
die Einheit von Körper und Geist,
Entspannungstechniken und die realistische
Einschätzung von Situationen. Quelle:
Push-Hands-Ausbildung Hannover.
Ähnliche Master-Classes, Seminare, Workshops und Treffen zu wichtigen Themen des Pushing Hands werden in ganz Niedersachsen angeboten. Zu den Anbietern zählen unterschiedliche Organisationen, Institute und Lehrer. Wenngleich es dabei sehr unterschiedliche Herangehensweisen und Lehr-Ansätze gibt, so basieren diese doch zumeist auf den "Taiji-Klassikern". Oft fehlt die doch so wichtige Abgrenzung zu Esoterik und Fiktionen chinesischer Familien-Dynastien.
Der Arbeitskreis "Push-Hands-Ausbildungen Hannover" wurde im Jahre 2000 gegründet, um die Lehrgänge in der Nordheide mit Masterclass-Formaten und Kadertraining in der nahegelegenen Landeshauptstadt Hannover zu ergänzen. Im Fokus standen in den ersten Jahren ausgewählte Partnerroutinen des Yang-Stils, des Chen-Stils und des Wu-Stils.
In den Folgejahren recherchierte der AK wichtige Details zu den Klassischen Schriften und den Taiji-Prinzipien. Hierbei konnten viele wichtige Fragen geklärt werden zu den traditionellen "Qi-Erklärungsmodellen". Ihnen zufolge diente Tuishou traditionell zur Erproben der Inneren Kraft, der Körperkoodination, der Balance und dem Hineinspüren in den anderen.
Darüber hinaus hat der AK an wichtigen Skripten und Updates für das "Push-Hands-Manual " geprüfter Lehrer DTB" mitgearbeitet. Dazu zählen auch Extra-Programme für Kinder und Jugendliche, Antiaggressionstraining und Selbstbehauptung für Mädchen und junge Frauen.
Siehe auch die Regionalseite Tuishou-Ausbildungen Hannover / Niedersachsen.
Mein Unterricht in Kooperation mit der BARMER
in der Landeshauptstadt ist mir in guter Erinnerung. Er
fand statt in einer sonnendurchfluteten Sporthalle der Leibnitz-Universität,
Welfengarten 1, 30167 Hannover. Den Versicherten der Barmer brachte der
Wochenend-Lehrgang viel Spass - sie waren begeistert und vertieft in das Üben!
Diese frühen Tätigkeiten waren keine Lehrer-Seminare sondern normale Kurs-Angebote. Ich vermittelte dort Lehrinhalte, die ich von meinen chinesischen Lehrmeistern Yang Zhenduo und Fu Shengyuan übernommen hatte. Allerdings ohne deren traditionelle "Qi-Erklärungsmodelle".
In dieser ernsthaften Atmosphäre nutzte ich das Seminar auch für die Abnahme der praktischen Zwischenprüfung meiner damaligen Auszubildenden Gisela und Teresa. Die Lage im Norden (Vahrenwald-List) erleichterte uns damals die Anreise sehr.
Schüler
üben mit DVDs und USB-Stick in diesen Orten: Braunschweig, Goslar, Göttingen, Hannover,
Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg, Nordhorn,
Emden, Langenhagen, Wolfenbüttel, Garbsen, Hameln, Celle, Lingen (Ems),
Delmenhorst, Lüneburg, Westerstede, Vechta. Stadtteile: Mitte,
Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld,
Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult ,
Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt,
Herrenhausen-Stöcken, Nord.
Räumlichkeiten für Wochenenden gesucht:
Braunschweig, Goslar, Göttingen, Hannover, Hildesheim, Oldenburg, Osnabrück, Salzgitter, Wolfsburg, Nordhorn, Emden, Langenhagen, Wolfenbüttel, Garbsen, Hameln, Celle, Lingen (Ems), Delmenhorst, Lüneburg, Westerstede, Vechta. Stadtteile: Mitte, Vahrenwald-List, Bothfeld-Vahrenheide, Buchholz-Kleefeld, Misburg-Anderten, Kirchrode-Bemerode-Wülferode, Südstadt-Bult , Döhren-Wülfel, Ricklingen, Linden-Limmer, Ahlem-Badenstedt-Davenstedt, Herrenhausen-Stöcken, Nord.
Hannover:
Ahlem, Anderten, Badenstedt, Bemerode, Bornum, Bothfeld, Brink-Hafen, Bult, Burg, Calenberger Neustadt, Davenstedt, Döhren, Groß-Buchholz, Hainholz, Heideviertel, Herrenhausen, Isernhagen-Süd, Kirchrode, Kleefeld, Lahe, Ledeburg, Leinhausen, Limmer, Linden-Mitte, Linden-Nord, Linden-Süd, List, Marienwerder, Misburg-Nord, Misburg-Süd, Hannover-Mitte, Mittelfeld, Mühlenberg, Nordhafen, Nordstadt, Oberricklingen, Oststadt, Ricklingen, Sahlkamp, Seelhorst, Stöcken, Südstadt, Vahrenheide, Vahrenwald, Vinnhorst, Waldhausen, Waldheim, Wettbergen, Wülfel, Wülferode, Zoo.